Ende Hauptnavigation
Beginn Navigator
Appenzeller und Toggenburger Alpfahrt
Beschreibung
Die klassischen Alpfahrten rund um den Säntis folgen einer bestimmten Choreographie. Der Zug wird angeführt von Appenzeller Ziegen mit Mädchen und Knaben in Tracht. Dahinter geht der Senn in der Volltracht mit den gelben Kniebundhosen und dem Fahreimer an der Schulter. Drei Kühe mit den Senntumschellen, drei Begleiter in der Sonntagstracht mit den braunen Hosen und neben ihnen ein weiterer Senn in der Volltracht folgen. Dann kommt die Kuhherde und der Besitzer der Tiere, meist begleitet vom Appenzeller Sennenhund, dem «Bläss». Der Lediwagen mit Holzgeschirr schliesst den Zug ab.
Ein besonderes Merkmal der Alpfahrten sind die Schellen der Leitkühe. Sie sind aufeinander abgestimmt und dienen als Bordun-Begleitung zum «Zauren» (langgezogener Naturjodel ohne Worte). Auch beim «Schellenschötten» kommen sie zum Einsatz; dabei werden die Schellen von Sennen durch kontrollierte rhythmische Bewegungen zum Klingen gebracht. Im Toggenburg wird nach dem Alpaufzug die «Älplerchilbi» auf der Sellamatt gefeiert. Im Appenzellerland finden während des Alpsommers die «Alpstobete», die «Jakobifeier» und der «Sennenball» statt. Den Abschluss des Alpsommers bilden die Viehschauen.
Bildergalerie
Videoaufnahmen
Aus dem Film «Gelebte Tradition, Brauchtum im Appenzellerland» © Andreas Baumberger, 2004
Referenzen und Dossier
- Publikationen
Hans Büchler: Der Alpstein. Natur und Kultur im Säntisgebiet. , Herisau, 2000
Hans Eugster-Kündig: Schweizerischer Alpkataster. Die Alpen im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Herisau, 1993
Pater Ferdinand Fuchs: Bauernarbeit in Appenzell Innerrhoden. Ed. Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde. Basel 1977
Mäddel Fuchs: Appenzeller Viehschauen. St.Gallen 1998
Hans Hürlemann: Brauchtum im Appenzellerland. Herisau, 1996
Hans Hürlemann: Urnäsch. Landschaft – Brauchtum – Geschichte. Herisau, 2006
Josef Inauen (Ed.): Innerrhoder Alpkataster. Die Alpwirtschaft in Appenzell Innerrhoden (Innerrhoder Schriften 12). Appenzell, 2004
Josef Inauen: Innerrhoder Heimweiden. Mit einem Rückblick auf frühere Bewirtschaftungs- und Lebensformen (Innerrhoder Schriften 13). Appenzell, 2007
- Dossier
- Appenzeller und Toggenburger Alpfahrt
Ausführliche Beschreibung Letzte Änderung: 19.07.2012
Grösse: 240 kb
Typ: PDF
- Appenzeller und Toggenburger Alpfahrt